Turntitel und vordere Plätze beim NRW Turnfest in Siegen
Weitere sieben Mädchen starteten im Kürwettkampf der unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen. Als einzige Turnerinnen aus der Klingenstadt vertraten die OTV-Mädchen ihre Heimat gut. In der Altersklasse 10/11 Jahre erreichte Marlene Bergheim im Teilnehmerfeld von 69 Mädchen den neunzehnten Platz. Sina Hennig kam auf Platz 26 und in ihrem Premierenwettkampf schaffte Antonia Wunschelmeier Rang 36. In der Alterklassse 12/13 Jahre schaffte Ann Jacqueline Schubert den sechsten Platz. Sie bestach mit der besten Stufenbarrenübung dieses Jahrganges. Kyra Ringwelski erturnte sich Platz 32 und Virginia Olbert kam auf Rang 44. Bei den 14- und 15-jährigen Turnerinnen gab es dann Gold für Helena Bergheim, die mit einer fehlerfreien Barrenübung die Kampfrichter beeindruckte. Dazu erturnte sich Jasmin Sahler Platz 45 im Feld von 105 Turnerinnen.
Als einzige Turnerin des Turnverbandes Niederberg startete Leandra Hauck im gemischten Sechskampf bestehend aus drei Turn- und drei Leichtathletik-Disziplinen. Ihr gelang dabei mit 8,84 Metern eine neue persönliche Bestleistung im Kugelstoßen. Am Ende fehlten noch einige Punkte zur Qualifikationsgrenze zur Deutschen Mehrkampfmeisterschaft in Eutin. Ein guter zwölfter Platz unter 32 Starterinnen der Altersklasse 14/15 Jahre war der Lohn.
Beim Wahlwettkampf im Geräteturnen waren fünf Ohligserinnen vertreten. Dort gab es die Möglichkeit neben den Turngeräten auch Sportarten wie Ropeskipping oder Trampolinspringen unter Wettkampfbedingungen in die Wertung mit einfließen zu lassen. In der Altersklasse 12/13 Jahre sprang dabei ein siebter Platz für Elisa Wolfen, Platz dreizehn für Michelle Probst und Rang 24 unter 199 Teilnehmerinnen für Luca Wunschelmeier heraus. Mareen Moryson erreichte in einem Teilnehmerfeld von 165 Aktiven in der Altersklasse 14/15 Jahre Platz 28. Trainerin Irina Ulrich glänzte in der Frauenklasse mit dem vierten Platz.
Karen Grimm