Turnnachwuchs überzeugt bei Mannschaftsqualifikation
Betreut durch Sina Hennig und Antonia Wunschelmeier und unterstützt vom besten Fan-Club der Welt, hatten beide Teams um das neue Maskottchen Otilli den Wunsch, Platz 1 oder 2 zu erreichen, um so die erste Hürde auf dem Weg zu den Rheinischen Meisterschaften zu nehmen.
In der Altersklasse AK 9 ging neben Anneke Schmitz, Amelia Russo, Viviana La Scala und Hannah Busse das erste Mal Lynn Geilenbrügge an den Start. Sie unterstützte das Team am Stufenbarren. Vier Zitterbalken-Übungen ohne Fehler und der beste Sprung von Anneke Schmitz sowie sehr saubere Bodenübungen rundeten die guten Leistungen ab und trugen zum Platz 1 mit fast drei Punkten Vorsprung bei.
Auf Platz 2, mit satten neun Punkten Vorsprung auf den Drittplatzierten und damit überzeugend für die nächste Runde qualifiziert haben sich auch die Älteren in der AK 11. Hier schnupperte erstmalig Emily Schwarz diese Wettkampfluft. Sie stand stets bereit einzuspringen und ihre Leistung abzuliefern und trug so zur geschlossenen Teamleistung von Hannah Esselborn, Charlotte Wenders, Anna und Lucie Bungardt bei. Anna Bungardt turnte als eine der wenigen die schwierigere Übung am Stufenbarren, Hannah Esselborn die sauberste Bodenübung.
Jetzt heißt es weiter fleißig üben und sich den nächsten Termin im Kalender notieren - Sonntag 10. November 2019 - und dann wieder in Solingen der Turnhalle Vogelsang.
Karen Grimm