Turnen: Nachwuchs überzeugt beim Qualifikationswettkampf

Durch eine Sperrung der Sporthalle Vogelsang wäre der Wettkampf und die damit verbundene Qualifikation für alle Turnteams des Turnverbandes Niederberg um ein Haar ausgefallen, wenn wir in Ohligs nicht zufällig an genau jenem Sonntag einen freien Platz in Belegung unserer eigenen OTV-Sporthalle gefunden hätten. So waren wir direkt im Einsatz, gemeinsam mit unserem tollen Elternteam den spontan übernommenen Wettkampf innerhalb einer Woche auf die Beine zu stellen. Und das haben wir erneut als Team eindrucksvoll unseren Gästen unter Beweis gestellt. Alle Geräte waren in Windeseile aufgebaut, der Wettkampf konnte ordnungsgemäß stattfinden.

Neben zwei Ohligser Turn-Teams waren insgesamt neun Mannschaften aus Solingen, Langefeld und Hilden mit ihren Fan-Clubs in der OTV-Halle und kämpften um die begehrten ersten beiden Plätze der jeweiligen Altersklassen, um so die Startberechtigung für die nächste Stufe zu den Rheinischen Mannschaftsmeisterschaften der P Stufen Ende November zu ergattern. Übrigens, der Final-Wettkampf findet dann auch wieder in der OTV-Halle statt. Dieses Mal dann allerdings geplant und nicht spontan.

Angefeuert von den vielen Zuschauern, was uns Turnern, die wir durch Corona auch Wettkämpfe ohne Zuschauerkulisse ausgetragen hatten, das Herz aufgehen ließ. Alle Mädels waren so höchst motiviert, selbst Höchstleistungen zu bringen. Unser Team der AK 9 mit unseren neuen Minis Anastasija Seemann, Laura Russo, Marie Kurth, Maya Riemenschneider und Selena von Bardeleben zeigte, dass sich das intensive Training der letzten Zeit gelohnt hat. Mit deutlichen 12 Punkten Vorsprung erturnten sie sich den Platz mit der Goldmedaille. Beste Mehrkämpferin war von uns Marie Kurth, gefolgt von Maya Riemenschneider und Selena von Bardeleben, die im Endergebnis nach allen vier Geräten sogar die gleiche Gesamtpunktzahl erreichten.

Einen drauf setzten dann noch die „Älteren“ mit Anneke Schmitz, Hannah Busse, Viviana La Scala, Thea Riemenschneider und Nil Su Eseroglu. Sie erreichten den ersten Platz mit einem noch deutlicheren Vorsprung von mehr als 27 Punkten vor dem zweitplatzierten Team. Hannah Busse war hier die beste Mehrkämpferin. Und dazu gab es für Trainer und Zuschauer viele tränenreiche Momente. So wuchs Vivana La Scala über sich selbst hinaus, schaffte nach langer harter Arbeit im Training endlich das Rad mit seiner Verbindung am Schwebebalken und turnte ihren ersten Vierkampf für das Team. Auch als Nil Su nach langer Verletzungspause im Wettkampf an die Geräte ging, waren alle stolz, sie wieder so im Einsatz zu sehen.

Beide Teams haben in diesem Wettkampf wieder einmal bewiesen, was Team-Spirit ausmachen kann. Unser Dank geht an alle fleißigen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass wir spontan super coole Gastgeber sein konnten und diesem Wettkampf einen würdigen Rahmen gegeben haben. Wir sind jetzt gespannt, wie es mit der nächsten Quali-Stufe in Wermelskirchen am 30. Oktober mit unseren beiden Teams weitergehen wird. Mal schauen, ob die Zuschauer in der OTV-Halle dann beim Finale der Rheinischen Meisterschaften auch Ohligser Turnerinnen anfeuern können.
Karen Grimm