Silvester in Südtirol mit viel Schnee, Sonne und guter Laune

Als gelungen kann der Versuch gewertet werden einen kombinierten Winterurlaub mit Spaziergängen, Schneeschuhwanderungen, Langlauf, Rodeln und alpinem Skilauf durchzuführen.

Im beschaulichen Barbian oberhalb des Eisacktales und der201718_Skifreizeit_Barbian Brennerfernverbindung in der Mitte gelegen zwischen Brixen und Bozen fand dieses Jahr die traditionsbehaftete Winterreise über den Jahreswechsel statt. Dieses Mal wurde auch etwas anderes geboten als nur der alpine Skilauf. Einige Teilnehmer widmeten sich schönen Spaziergängen wie auf der Villanderer Alm und dem Rittner Horn, führten Schneeschuhwanderungen unter ortsansässiger Leitung durch, frönten dem Langlauf und setzten sich auch zum richtigen Gaudi auf den Schlitten. Ausgiebige Schneefälle wechselten sich mit sonnigem Wetter ab. Und so kamen auch die alpinen Skiläufer auf ihre201718_Skifreizeit_Plose Kosten, ging es doch jeden Tag in Form einer Skisafari im Bereich der Dolomiti Superski Region in ein anderes Skigebiet. Der Hausberg von Brixen, die Plose, die Seiseralm, St. Christina und Wolkenstein waren die Einstiegsmöglichkeiten. Die sechs mitgereisten Kinder bekamen unter der Anleitung der Sportlehrer Katrin Gewinner und Hartmut Maus ihre tägliche Betreuung. Am vorletzten Tag machte sich der gesamte Skiclan mit 15 Personen auf die Reise der Sella Ronda. Ein bisschen verschätzt wurde sich mit der zur Verfügung stehenden Zeit. Doch letztlich ging das Abenteuer glimpflich aus.
Bedanken gilt es sich bei der 201718_Skifreizeit_alpinhomogenen Gruppe aber auch bei der Familie Gantioler, die es im Haus an der Luck an nichts fehlen ließ. Alle Teilnehmer genossen nicht nur das gute Essen sondern auch das Hallenbad und die Sauna. "Das hat eine Menge Spaß gemacht. Wir möchten uns für die ausgezeichnete Organisation der Reise bedanken", kam es nicht nur Ute Clemens aus dem Mund, die sich bei ihrem Mitreise-Debüt sichtlich wohl fühlte.
Hartmut Maus