Ein positiver Einstieg - Rheinischer Meister, RTB-Pokalsieger, Aufstiege, Norddeutscher Meister und DM-Fünfter - die Faustballer haben etwas zu bieten

Es war schon ein mulmiges Gefühl, als die ersten Ballwechsel der Hallensaison ins Rollen kamen. Alle Aktiven und natürlich auch das Trainerteam wollten es besonders gut machen. Während der Wintermonate kam in den rheinischen Sporthallen dann immer mehr Gelassenheit bei den Ohligser Faustballern auf. Und letztlich stellten sich dann auch die nicht planbaren Erfolge ein.

Unsere Jüngsten - die Minis - außer dem nun jetzt zu "alt" gewordenen Christoph Groß sind alle noch im einstelligen Alter - schlugen sich in faustball_minis_2004ihrer Gruppe gut und belegten den vierten Platz. Die kleinen Jungen und Mädchen sowie die Jungen aus der Ballspielgruppe bilden unsere langfristige Zukunft.

 

Nachdem die Leistungsträger aus Altersgründen in die B-Jugend aufrückten, dürfte sich die C-Jugend mit ihrer Minimalbesetzung von sechs Mädchen erst einmal selber beweisen. Dies gelang ihr schon höchst eindrucksvoll. Nur eine Niederlage am ersten Spieltag in Leverkusen gegen den TV Voerde leitete eine Erfolgsserie ein. Am Ende stand der rheinische Meistertitel. Die Norddeutsche Meisterschaft in Hamm war leider noch eine Nummer zu groß. In allen Vorrundenspielen verkauften sich die jungen Damen unter Wert und schieden aus.

Recht holprig waren die Auftritte der B-Jugend auf rheinischer Ebene. Nach einer Entscheidungsrunde in eigener Halle blieb nur der dritte Platz hinter dem TV Wahlscheid und dem TV Voerde. Scheinbar wachsen die Mädchen mit denen sich vor ihnen aufbauenden Anforderungen. Nach der schon obligatorischen Niederlage gegen den gastgebenden Deutschen Schülerinnenmeister SV Düdenbüttel wurden sie bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hammah im Landkreis Stade Zweiter der Vorrunde. So ging es am zweiten Tag in der Qualifikation gegen den Rheinischen Meister TV Wahlscheid. Leider verletzte sich zu Spielbeginn Wahlscheids Hauptangreiferin Nathalie Wobbe unglücklich am Knie. Der glatte Erfolg konnte daher keinen erfreuen. Im Halbfinale dann der sichere 26:17-Sieg gegen den SV Moslesfehn. Die DM-Teilnahme eine Woche später in Harsefeld war geschafft. Den Titel des Norddeutschen Meisters mit dem 17:15-Finalsieg gegen den MTSV Selsingen wurde noch hinten drauf gesetzt. Über die Deutsche Meisterschaft ist in den letzten News bereits berichtet worden. Der fünfte Platz war schon mehr als nur ein Achtungserfolg.

Da wollte die Damenmannschaft kaum zurückstehen. Ohne Punkt- und Satzverlust sicherte sie sich den Titel in der Landesliga. Nach dem souveränen Verbandsliga-Aufstieg sollte der RTB-Pokal in Radevormwald als weitere Trainings- und Spielmöglichkeit dienen. Etwas überraschend kam hier der Erfolg nach dem Finalsieg gegen den Verbandsligisten Siegburger TV. Vor allem die  Ausgeglichenheit dieser Mannschaft um die routinierte Brigitte Ziesing im Aufschlag läßt noch einiges für die Zukunft erwarten.

Unsere Jungs spielten in der Kooperation mit dem Braschosser TV. Dies erbrachte in der A-Jugend den Rheinischen Meistertitel und einen achtbaren vierten Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft in Moslesfehn. Hier scheint der Abstand zu den niedersächsischen Teams mit dem steigenden Alter der Leistungsträger kleiner zu werden. In der B-Jugend gab es im Rheinland die Vizemeisterschaft. Der sechste Rang bei den Norddeutschen Meisterschaft in Ahlhorn zeigt nicht das eigentliche Bild dieser Mannschaft. Das sie sich auch bei den Herren durchsetzen können, zeigten die Jugendlichen mit dem Aufstieg in die Bezirksliga sowie der Halbfinalteilnahme beim RTB-Pokal. Im Sommer wollen sie es nun einmal alleine versuchen. Neu hinzu gekommen ist schon während der Saison der Leichtathlet Lasse Limbach. Der Volleyballer Dennis Fromm, RTB-Auswahlspieler Michael Herre von der Tgd Essen-West und Markus Weber vom Braschosser TV greifen nun in der Feldsaison ein.

In die Anfang Mai beginnende Feldsaison starten sechs Mannschaften aus dem Solinger Unterland. Trainiert wird Mittwochs und Freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr auf dem Heinz-Peters-Platz an der Eifelstraße. Vorbeischauen besonders für Einsteiger ist jederzeit erwünscht.

Hartmut Maus