Stadtwerke Solingen Faustballschule schnuppert erstmals DM-Luft
Schon die Reise nach Großenaspe bei Neumünster war für die neun- bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen eine echte Herausforderung. Die gemischt spielende Mannschaft fand so auch am Vorrundentag erst ein wenig schleppend in das Turnier. Doch nach zwei 0:2-Niederlagen gegen den schwäbischen TV Hohenklingen und den westfälischen TuS Spenge legte der rheinische Vizemeister seine Scheu ab. Die Mannschaft des Ohligser TV besiegte in Folge den ESV Schwerin und den niedersächsischen SV Moslesfehn mit jeweils 2:1-Sätzen. Im abschließenden Vorrundenspiel wurde sogar der favorisierte Gastgeber SV Großenaspe mit 2:0-Sätzen besiegt. Zur Überraschung vieler hatte der OTV, der zum Großteil aus Akteuren des dreimaligen U10-Landesmeisters besteht, die Endrunde erreicht.
Am Sonntagmorgen lieferten die Ohligser um das Trainerteam Felix und Meike Hutz dem schleswig-holsteinischen Team des TSV Lola eine spannende Partie. Leider blieb der Einzug unter die letzten Acht mit der 0:2 (11:13, 8:11)-Niederlage verwehrt. Nach zwei weiteren Niederlagen gegen den TV Brettorf (0:2) und den TuS Spenge (1:2) blieb am Ende der zwölfte Platz unter den besten 21 deutschen Mannschaften.
"Als wir vor vier Jahren die Stadtwerke Solingen Faustballschule gegründet haben, war mit einem so schnellen Erfolg nicht zu rechnen", spricht aus den Worten von B-Trainerin Meike Hutz auch ein wenig Stolz. "Nächstes Jahr wollen wir wieder dabei sein und dann vielleicht noch ein wenig mehr nach oben schielen", ist der Geschmack auf mehr schon geweckt. Die Stadtwerke Solingen Faustballschule soll weiterhin Kinder an den Faustball auch ohne Wettkampfsport einerseits aber andererseits auch mit einer Leistungsförderung heranführen.
Zur Mannschaft, die bei der Deutschen U12-Meisterschaft in Großenaspe spielte, gehören Arvit Schmitz, Ben Sträter, Enes Demirtas, Lina Steinhaus, Annika Schröder, Tristan Schmitz und Lara Thrun.
Hartmut Maus